Abstract (Verlag): Schueler der 7.-9. Klasse einer Hauptschule entwarfen einen ihren Anspruechen genuegende Modellstadt. Als Einstieg in diese Unterrichtseinheit wurden die Schueler durch Fotos und Erlebnisberichte angeregt, selbst eigene Ideen zu skizzieren. Dabei setzte sich die Idee der autofreien City durch. Die EInzelskizzen wurden im Plenum zu einem Entwurf zusammengesetzt. Dieser Stadtplan wurde anschliessend im Werkunterricht als Modell realisiert. Dabei versuchten die Schueler teilweise, Fliessbandproduktion zu leisten, was seinerseits wiederum zur Diskussion stand. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Bau eines Stadtmodells unter Zukunftsaspekten