Inhaltsverzeichnis:
R. Defila, Ph. W. Balsiger und A. Di Giulio: Ökologie und Interdisziplinarität - eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit ;
A. Di Giulio: Ökologie - eine Naturwissenschaft? Argumente für eine interdisziplinäre Ausrichtung der Ökologie ;
H. J. Schneider: Über das Verhältnis zwischen Natur- und Geisteswissenschaften - Wissenschaftstheoretische Überlegungen im Hinblick auf die Fähigkeit zur Interdisziplinarität ;
W. M. Fues: Wie Interdisziplinarität als Wissenschaft notwendig wird ;
Ph. W. Balsiger: Überlegungen und Bemerkungen hinsichtlich einer Methodologie interdisziplinärer Wissenschaftspraxis ;
M. Krott: Interdisziplinarität im Netz der Disziplinen ;
H. Parthey: Kriterien und Indikatoren interdisziplinären Arbeitens ;
K. Amann und K. Knorr-Cetina: Zur Methodologie qualitativer Wissenschaftsforschung ;
R. Defila und A. Di Giulio: Voraussetzungen zu interdisziplinärem Arbeiten und Grundlagen ihrer Vermittlung ;
G. Becker: Interdisziplinarität und Ganzheitlichkeit in der universitären Umweltbildung - Überlegungen und Perspektiven am Beispiel des Lehrerstudiums ;
M. Drilling: Allgemeine Wissenschaftspropädeutik in einem interdisziplinär-ökologischen Studiengang - Dilemma oder Chance? ;
G. Altner: Ökologie als ethische Herausforderung der Wissenschaften ;
R. Mocek: Interdisziplinarität über die Grenzen der Wissenschaft hinaus .