User Online: 4 | Timeout: 19:51Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Ökologie und Interdisziplinarität - eine Beziehung mit Zukunft?
Untertitel/Zusätze:
Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Themenheft des Schwerpunktprogramms Umwelt (SPPU).
Erscheinungsort:
Basel
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783764353179
 
3764353171
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Klappentext:
Die komplexe Beziehung Mensch-Natur kann nur sinnvoll bearbeitet werden, wenn es der Wissenschaft gelingt, die Grenzen der Fächer und ihre eigenen Grenzen zu überschreiten: Der Inter- bzw. Transdisziplinarität kommt in der Umweltforschung herausragende Bedeutung zu, und die akademische Lehre ist gefordert die Voraussetzungen dafür zu vermitteln. Eine breit verstandene, interdisziplinäre Wissenschaftsforschung, zu der vor allem Wissenschaftsphilosophie, -soziologie und -geschichte Beiträge liefern, soll diese Aufgabe erfüllen.
Das Buch gibt Einblick in verschiedene Zugänge einer solchen integrativen "Wissenschafts-Wissenschaft" und zeigt, welchen Stellenwert und nutzen Wissenschaftsforschung für die Umweltforschung und -lehre haben kann. Es bietet Gelegenheit, sonst nur getrennt vorliegende empirische und analytische Ansätze exemplarisch kennenzulernen.
Das Wert richtet sich an Wissenschaftler/innen und Verantwortliche der Bereiche Umwelt, Bildung und Forschung in Politik und Verwaltung, die sich damit beschäftigen, wie die Wissenschaft Umweltprobleme und andere gesellschaftliche Probleme angemessen angehen kann.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

R. Defila, Ph. W. Balsiger und A. Di Giulio: Ökologie und Interdisziplinarität - eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit ;

A. Di Giulio: Ökologie - eine Naturwissenschaft? Argumente für eine interdisziplinäre Ausrichtung der Ökologie ;

H. J. Schneider: Über das Verhältnis zwischen Natur- und Geisteswissenschaften - Wissenschaftstheoretische Überlegungen im Hinblick auf die Fähigkeit zur Interdisziplinarität ;

W. M. Fues: Wie Interdisziplinarität als Wissenschaft notwendig wird ;

Ph. W. Balsiger: Überlegungen und Bemerkungen hinsichtlich einer Methodologie interdisziplinärer Wissenschaftspraxis ;

M. Krott: Interdisziplinarität im Netz der Disziplinen ;

H. Parthey: Kriterien und Indikatoren interdisziplinären Arbeitens ;

K. Amann und K. Knorr-Cetina: Zur Methodologie qualitativer Wissenschaftsforschung ;

R. Defila und A. Di Giulio: Voraussetzungen zu interdisziplinärem Arbeiten und Grundlagen ihrer Vermittlung ;

G. Becker: Interdisziplinarität und Ganzheitlichkeit in der universitären Umweltbildung - Überlegungen und Perspektiven am Beispiel des Lehrerstudiums ;

M. Drilling: Allgemeine Wissenschaftspropädeutik in einem interdisziplinär-ökologischen Studiengang - Dilemma oder Chance? ;

G. Altner: Ökologie als ethische Herausforderung der Wissenschaften ;

R. Mocek: Interdisziplinarität über die Grenzen der Wissenschaft hinaus .