User Online: 2 | Timeout: 00:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Technik in der Literatur.
Zeitschrift/Zeitung:
Praxis Deutsch
Z-Jahrgang:
18
Z-Heftnummer/-bez.:
107
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
13-20
Kurzinfo:
Am Beispiel von Christa Wolfs "Störfall" verdeutlicht Bekes einteitend das Problem der Ambivalenz der Technik. Aufgaben des Deutschunterrichts sieht er einerseits darin, die Bedeutung der Technik für die "Bewahrung und Gestaltung unserer Lebenswelt" herauszuarbeiten, andererseits aber auch den Einfluß der Technik auf unser Wahrnehmen, Fühlen und Handeln darzustellen, sowie die mit der technischen Entwicklung verbundenen ethischen, ökologischen und sozialen Probleme zu thematisieren
Der Autor verfolgt literaturgeschichtliche Grundlinien von der Tehnikkritik des beginnenden 18. Jahrhunderts über die Technikverherrlichung des Futurismus bis zur Science Fiction Literatur.
Die veränderte Sicht der Technik in Lesebüchern wird anschließend dargestellt. Methodischdidaktische Überlegungen zur Arbeit im Deutschunterricht schließen sich an. Bekes macht Vorschläge, wie man von den üblichen Themen und Konzepten abweichend, das Thema Technik in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und II behandeln kann.