Inhaltsverzeichnis:I. Die Betonung des persönlichen Erlebens im Sturm und Drang des 18. Jahrhunderts II. Verstandes- und Vernunftgebrauch in der Naturwissenschaft III. Herausbildung neuer Begriffe von Organismus und Tierheit bei Herder IV. Goethes "Typus" als geistig zu erfassender Oragnismus V. Epochale Auseinandersetzung zwischen gegenständlicher Gestaltsbetrachtung und einer aus dem Typus entwickelnden VI. Der Zusammenhang von Welt und Mensch bei Herder und Goethe - Folgerungen für das menschliche Erkennen VII. Menschliche Organisation und Wirbeltypus vor dem Hintergrund heutiger Evolutionsforschung