Text aus www.fis-bildung.de:Die Agenda 21 der Rio-Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung verlangt eine Neuausrichtung der Bildung auf eine nachhaltige Entwicklung, und auch der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen griff diese Forderung in seinem Umweltgutachten 1994 auf. Die Forderungen sind bekannt, die Schule wird sich damit auseinandersetzen müssen. Die Autorin versucht in ihrem Beitrag die Frage zu beantworten, wie die an Nachhaltigkeit orientierte Umwelt aussehen wird. Wie es gelingen kann, Schüler zum Verzicht im Interesse der fernen Nächsten oder gar der Ungeborenen zu bewegen.